AlexaCortanaGoogleJasperKalliopeMycroftOpenHABRhasspySiriSnipsSprachassistent

Welche Open-Source-Alternativen zu Alexa, Siri, Cortana und Google gibt es?

image_print

Es gibt mehrere Open-Source-Alternativen zu den Sprachassistenten Alexa, Siri, Cortana und Google Assistant. Diese Projekte bieten oft eine gewisse Kontrolle über Ihre Daten und ermöglichen es Ihnen, Ihre eigenen Anpassungen vorzunehmen. Hier sind einige Beispiele:

  1. Mycroft: Mycroft ist ein Open-Source-Sprachassistent, der auf KI-Technologie basiert und es den Nutzern ermöglicht, ihre eigene Hardware zu bauen oder bestehende Geräte zu verwenden. Mycroft kann auf verschiedene Betriebssysteme installiert werden und ist hochgradig anpassbar.
  2. Snips: Snips ist eine Open-Source-Plattform für sprachgesteuerte Systeme. Es bietet Werkzeuge zur Entwicklung von Sprachassistenten und erfordert keine Cloud-Anbindung, wodurch die Privatsphäre der Nutzer besser geschützt ist.
  3. Jasper: Jasper ist ein Open-Source-Sprachassistent, der auf Raspberry Pi und anderen Einplatinencomputern läuft. Es ist relativ einfach einzurichten und zu benutzen.
  4. OpenHAB: OpenHAB ist eine Open-Source-Plattform für das Smart Home, die die Integration von verschiedenen Sprachassistenten ermöglicht, darunter auch eigene Sprachsteuerungsoptionen.
  5. Rhasspy: Rhasspy ist ein Open-Source-Sprachassistent, der auf Home Assistant basiert und die lokale Verarbeitung von Sprachbefehlen betont. Es ist darauf ausgelegt, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.
  6. Kalliope: Kalliope ist eine Open-Source-Sprachassistent-Plattform, die auf Python basiert. Sie ermöglicht die einfache Erstellung von Sprachassistenten und die Integration in verschiedene Dienste und Geräte.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Funktionalität und Reife dieser Projekte variieren können, und es ist ratsam, die Dokumentation und die Community-Unterstützung zu prüfen, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu finden. Je nach den spezifischen Funktionen, die Sie benötigen, können Sie auch mehrere dieser Projekte kombinieren, um eine maßgeschneiderte Lösung zu erstellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert