Vor- und Nachteile des Cloud Computing
In der Cloud (Datenwolke) werden IT Ressourcen wie Server, Speicher, Datenbanken, Netzwerkkomponenten, Software, Funktionen etc. zentral im Internet zentral bereitgestellt.
Vorteile
- Kostenreduktion
Es muss keine Infrastruktur vor Ort bereitgestellt werden, Strom und Personen zur Wartung des Serverraums können eingespart werden.
- Skalierbarkeit
Ressourcen (bspw. mehr CPU + RAM, weitere Dienste) sind on demand (auf Abruf) hinzufügbar
Nachteile
- Abhängigkeit vom Cloud Provider
Nicht jede Software läuft in der Cloud, möchte man seine IT-Umgebung zu einem anderen Cloud Provider migrieren ist dies manchmal sehr zeitaufwendig oder nicht möglich. Der Kunde muss sich auf die Sicherheit des Cloud Anbieters verlassen und hat darauf nur begrenzt Einfluss.
- Kostenfalle
Die Cloud Anbieter rechnen meist nach nach Dauer der Bereitstellung einer VM etc. ab, d.h. der Kunde muss darauf achten, dass nur die kostenpflichtigen Services laufen die tatsächlich benötigt werden