Wie heißt der schnellste Supercomputer, welche Aufgaben löst er und wo steht er?
Der aktuell schnellste Supercomputer der Welt ist Fugaku, auch bekannt als Fugaku A64FX. Er wurde von der japanischen RIKEN Advanced Institute for Computational Science entwickelt und steht im RIKEN Center for Computational Science in Kobe, Japan.
Fugaku verfügt über eine Rechenleistung von 442 Petaflops (das sind 442 Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde) und nutzt eine speziell entwickelte ARM-basierte Architektur. Der Supercomputer wird für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt, darunter Simulationen in der Materialwissenschaft, der medizinischen Forschung, der Klimamodellierung sowie der Analyse von Daten und künstlicher Intelligenz.
Fugaku wurde auch für die Bewältigung der COVID-19-Pandemie eingesetzt und half bei der Entwicklung von antiviralen Medikamenten sowie bei der Simulation von Luftströmungen in Innenräumen, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.
Quelle: dieser Text wurde mithilfe von https://chat.openai.com/chat erstellt und anschließend durch Salvatore Spadaro geprüft