Active DirectoryDHCPHochverfügbarkeitIT-SicherheitServerWindows

DHCP Failover unter Windows Server 2019 einrichten

image_print

Da DHCP ein sehr wichtiger Dienst ist, sollte er immer ausfallsicher/redundant konfiguriert werden.

Beim DHCP Failover gibt es zwei verschiedene Modi, Lastenausgleich oder Hot-Standby, Microsoft empfiehlt den Lastenausgleich, wenn sich beide Server am gleichen Standort befinden, die beiden DHCP Server teilen sich dann einen IPv4-Adress-Pool bspw. im Verhältnis 50/50.

Befindet sich hingegen ein DHCP an einem entfernten Standort bspw. einem Außenbüro, verwendet man meistens den DHCP-Failover-Modus „Hot-Standby“, falls der primäre DHCP-Server ausfällt, wird dann auf den sekundären (Hot-Standby) DHCP-Server umgeschaltet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert