Übersicht der Windows 10 Versionen
Windows 10 unterscheidet sich je nach Versionsnummer (Betriebssystembuild). Die Versionsnummern unterscheiden sich hauptsächlich in den installierten Funktionen und dem Supportende/Serviceende.
WeiterlesenWindows 10 unterscheidet sich je nach Versionsnummer (Betriebssystembuild). Die Versionsnummern unterscheiden sich hauptsächlich in den installierten Funktionen und dem Supportende/Serviceende.
WeiterlesenWer seine Termine nicht in der Cloud der bekannten Anbieter bspw. Google speichern möchte, kann mit diesen Tools seinen Kalender
WeiterlesenIn der Konfigurationsdatei /var/www/html/nextcloud/config/config.php „dbhost“ von „localhost“ auf die IP-Adresse des Servers ändern und „dbport“ eintragen.
WeiterlesenNeben HTML und CSS ist JavaScript einer der Basistechnologien des World Wide Web. 2022 nutzten 98 Prozent der Webseiten JavaScript.
WeiterlesenMit dem kostenlosen Open-Source-Tool DBeaver lassen sich die bekanntesten Datenbanken bspw. sqlite, MySQL, Maria DB, Mongo DB u.v.m. komfortabel verwalten.
WeiterlesenWas ist Django? Django ist ein sehr beliebtes Baukastensystem (Framework) für Python, mit vorgefertigten Bausteinen die in fast jeder Anwendung
WeiterlesenMongoDB ist eine open-source Dokumenten-Datenbank, MongoDB ist eine sog. NoSQL Datenbank und eignet sich für die Speicherung großer Datenmengen (big
WeiterlesenApp Passwort im Google Account erstellen (mit dem primären Gmail Account Passwort geht es nicht!): Python Script erstellen: import smtplib
WeiterlesenMit Git lassen sich bspw. Änderungen am Quellcode einfach vom Test-Projekt ins Produktiv-Projekt übertragen nachdem diese getestet wurden. Git Projekt
Weiterlesen